Allgemeine Geschäftsbedingungen


Die feine Linie apartment GmbH
Oberschönauer Straße 109
83471 Schönau am Königssee
Steuernummer DE322927859
– nachstehend „Felia“ genannt –

 

Präambel
Die feine Linie apartment GmbH (nachfolgend „felia“) schließt den Mietvertrag im Namen und in Vollmacht des Eigentümers ab. Felia tritt hierbei als Vermittler auf und ist vom Eigentümer bevollmächtigt, in dessen Namen und auf dessen Rechnung alle Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung des Mietvertrags erforderlich oder zweckmäßig sind. Felia ist kein Reiseveranstalter im Sinne der §§ 651a ff. BGB.

 

Der Eigentümer hat felia zudem bevollmächtigt, sämtliche Forderungen aus diesem Vertrag gegenüber dem Mieter geltend zu machen.

 

1. Vertragsabschluss

(1) Der Beherbergungsvertrag mit dem Eigentümer kommt durch die geleistete Anzahlung und die Annahme dieser AGB durch den Mieter zustande. Die Annahme erfolgt durch felia als Vertreter des Eigentümers.


(2) Für den Abschluss des Vertrags ist keine bestimmte Form vorgeschrieben; im Interesse beider Vertragsparteien wird jedoch die Schriftform empfohlen.


(3) Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch für alle weiteren in der Buchung angegebenen Personen. Der buchende Gast haftet für deren Verpflichtungen wie für eigene Verpflichtungen.

 

2. Stornierung / Kündigung

(1) Der Mietvertrag kann vom Mieter durch schriftliche Erklärung storniert werden. Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist der Zugang der Stornierungserklärung bei felia.


(2) Stornierungsbedingungen:
a) Bis 60 Tage vor Mietbeginn: kostenlose Stornierung, bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
b) Ab 59 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Übernachtungspreises.
c) Ab 29 Tage vor Mietbeginn bzw. bei Nichtanreise: 100 % des Übernachtungspreises.


(3) Im Falle einer Stornierung oder Nichtanreise werden auf die vom Mieter geschuldete Zahlung folgende Positionen angerechnet:
– Einnahmen aus einer eventuellen Neuvermietung des Ferienobjekts
– ersparte Aufwendungen wie Wäsche, Reinigung und Kurtaxe.


(4) Felia empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.


(5) Für Buchungen über externe Buchungsportale (z. B. Booking, Airbnb, HomeAway, FeWoDirekt) gelten die dort hinterlegten Stornobedingungen.

 

3. Schlüsselübergabe und -rückgabe

Die Schlüssel zum Ferienobjekt werden am Anreisetag ab 16:00 Uhr entweder persönlich vor Ort oder über einen Schlüsselsafe an der Unterkunft übergeben. Die hierfür notwendigen Informationen erhalten Sie vorab per E-Mail.


Die Rückgabe sämtlicher Schlüssel hat am Abreisetag bis spätestens 9:00 Uhr bzw. 10:00 Uhr zu erfolgen – in der Regel ebenfalls über den Schlüsselsafe. Bei verspäteter Rückgabe behalten wir uns vor, für jede angefangene Nacht der Verzögerung eine Entschädigung in Höhe einer Tagesmiete zu berechnen. Darüber hinaus haften Sie für alle daraus entstehenden Schäden und Kosten, insbesondere für Schadensersatzforderungen nachfolgender Gäste aufgrund verspäteter Übergabe des Ferienobjekts.


Werden die Schlüssel trotz Aufforderung nicht zurückgegeben, ist der Vermieter berechtigt, auf Ihre Kosten die Türschlösser austauschen zu lassen.

 

4. Kurabgabe und Gästekarte

Soweit wir durch Satzung der zuständigen Gemeinde verpflichtet sind, die Kurabgabe von Ihnen einzuziehen, erfolgt dies im Rahmen der Buchung. Für jede abgabepflichtige Person (gemäß den Regelungen der jeweiligen Gemeinde, in der Regel ab 6 bzw. 17 Jahren) erhalten Sie eine Gästekarte in digitaler Form (QR-Code) oder in Papierform.

 

5. Wäschepakete und Zusatzleistungen

Pro gebuchter Person wird bei Anreise ein Wäschepaket zur Verfügung gestellt.


Auf Wunsch und vorbehaltlich Verfügbarkeit können folgende Zusatzleistungen gegen Aufpreis hinzugebucht werden:
– Bereitstellung eines Hochstuhls und/oder Babybetts
– zusätzliche Wäsche- und Handtuchpakete
– Nutzung einer Wallbox zum Laden von E-Fahrzeugen
– Mitnahme eines Hundes, sofern dies im gebuchten Objekt ausdrücklich erlaubt ist.

 

6. Belegung, Überlassung an Dritte und Veranstaltungen

Das Ferienobjekt darf ausschließlich mit der bei der Buchung angegebenen Personenzahl belegt werden. Alle Personen sind vollständig und korrekt anzugeben.

 

Bei einer Mehrbelegung behalten wir uns vor, für zusätzliche Gäste eine entsprechende Nachberechnung für die gesamte Aufenthaltsdauer vorzunehmen. Eine entgeltliche oder unentgeltliche Überlassung des Ferienobjekts an Dritte, insbesondere eine Weitervermietung, ist nicht gestattet.


Partys, Feierlichkeiten oder sonstige Veranstaltungen sind im Ferienobjekt und auf dem Grundstück grundsätzlich nicht gestattet. Eine Zuwiderhandlung kann zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses ohne Anspruch auf Rückerstattung führen.

 

7. Haustiere und Rauchen

Haustiere sind im Ferienobjekt nicht gestattet, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.


Ebenso ist das Rauchen in sämtlichen Unterkünften untersagt. Diese Vorgaben sind zwingend einzuhalten, da nachfolgenden Mietern ausdrücklich zugesichert wird, dass sich im Objekt keine Haustiere aufgehalten haben und dort nicht geraucht wurde.


Für sämtliche Ansprüche, die dem Vermieter oder uns durch eine Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmungen entstehen, haften Sie.
In entsprechend gekennzeichneten Unterkünften ist die Mitnahme von Hunden nach vorheriger Vereinbarung und gegen Gebühr erlaubt.

 

8. Mängelanzeige

Beschädigungen oder sonstige Mängel am Ferienobjekt oder Inventar – einschließlich Beanstandungen der Reinigung – sind unverzüglich anzuzeigen, damit umgehend Abhilfe geschaffen werden kann. Erfolgt keine Anzeige, gilt das Objekt als in vertragsgemäßem Zustand übernommen.

 

9. Zustand bei Abreise

Das Ferienobjekt ist bei Abreise in folgendem Zustand zu hinterlassen: besenrein, mit entleerten Mülleimern, entsorgten Flaschen, abgewaschenem Geschirr, ausgeschalteten Elektrogeräten sowie vollständig verschlossenen Fenstern und Türen.
Werden diese Vorgaben nicht eingehalten, sind wir berechtigt, den hierfür entstehenden Mehraufwand in Rechnung zu stellen.


Bei starker Verschmutzung des Ferienobjekts behalten wir uns vor, dem Mieter die zusätzlichen Reinigungskosten nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung zu stellen.


Dies gilt insbesondere bei Verschmutzungen, die über das übliche Maß hinausgehen (z. B. Verunreinigungen von Möbeln, Teppichen, Wänden, stark verschmutzte Küche oder Bad).
Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt hiervon unberührt.

 

10. Internetnutzung

Sofern Ihnen ein Internetanschluss zur Verfügung gestellt wird, verpflichten Sie sich, keine rechtswidrigen Inhalte abzurufen oder zu verbreiten und keine gesetzeswidrigen Handlungen über den Anschluss vorzunehmen.


Bei Verstößen haften Sie für sämtliche daraus entstehenden Folgen und stellen uns sowie den Vermieter von allen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei.

 

11. Haftung

(1) Der Vermieter haftet nur für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Vermieters beruhen.
(2) Dies gilt entsprechend für Pflichtverletzungen von gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen.
(3) Eine darüber hinausgehende Haftung – insbesondere für leichte Fahrlässigkeit – ist ausgeschlossen.

 

12. Nebenabreden, Schriftform, Teilunwirksamkeit

(1) Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags, einschließlich dieser AGB, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags oder dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.

 

13. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
(2) Der Vermieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

14. Beschwerden zur Reiserücktrittsversicherung

(1) Sofern Sie eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen haben, können Beschwerden im Zusammenhang mit der Vermittlung der Versicherung über den Versicherungsombudsmann e. V. (Schlichtungsstelle) eingereicht werden.